Bauchverletzung
- Eigene Sicherheit: Achte auf deine eigene Sicherheit.
- Notruf: Setze umgehend einen Notruf (112 in Deutschland) ab oder veranlasse, dass jemand anderes dies tut. Beschreibe die Art der Verletzung und den Zustand des Betroffenen so genau wie möglich.
- Stabile Rückenlage: Bringe den Verletzten vorsichtig in eine stabile Rückenlage.
- Beine anwinkeln: Lagere die Beine des Verletzten leicht erhöht an (z.B. durch Unterlegen einer Jacke oder eines Kissens). Dies kann die Bauchmuskulatur entspannen und Schmerzen lindern.
- Oberkörper flach: Der Oberkörper sollte flach liegen, es sei denn, der Verletzte hat Schwierigkeiten beim Atmen. In diesem Fall kann eine leicht erhöhte Oberkörperhaltung helfen.
- Atmung kontrollieren: Achte auf die Atmung des Verletzten. Bei Bedarf Atemwege freimachen (Kopf überstrecken, falls keine Wirbelsäulenverletzung vermutet wird).
- Blutungen stillen (äußerlich): Bei offenen Wunden vorsichtig mit sterilem Verbandmaterial abdecken und leicht andrücken, um Blutungen zu stillen. Wichtig: Keine Versuche unternehmen, hervorquellende Organe zurückzudrücken. Decke diese locker und feucht (z.B. mit einer sterilen, feuchten Kompresse oder einem sauberen, feuchten Tuch) ab.
- Nichts zu essen oder zu trinken geben: Der Verletzte sollte nichts essen oder trinken, da möglicherweise eine Operation erforderlich ist.
- Wärme erhalten: Decke den Verletzten zu, um ein Auskühlen zu verhindern.
- Vitalzeichen kontrollieren: Beobachte und notiere regelmäßig Bewusstsein, Atmung und Puls, falls du dazu in der Lage bist.
- Beruhigen: Sprich ruhig mit dem Verletzten und versichere ihm, dass Hilfe unterwegs ist.
- Nicht manipulieren: Fasse die Bauchverletzung nicht unnötig an und versuche nicht, etwas zu verändern.
Wichtig: Bauchverletzungen können lebensbedrohlich sein, da innere Organe verletzt sein können. Warte auf das Eintreffen des Rettungsdienstes und befolge deren Anweisungen.
Wichtiger Hinweis
Diese Informationen ersetzen keine professionelle medizinische Hilfe. Im Notfall immer den Rettungsdienst unter 112 anrufen.