Erste Hilfe bei Insektenstich

 

 

  • Stachel entfernen (wenn sichtbar):
    • Ist der Stachel noch in der Haut (typisch bei Bienenstichen), versuche ihn vorsichtig und ohne Quetschen zu entfernen. Am besten mit einer Pinzette oder einem Fingernagel entlang der Hautoberfläche wegschieben. Nicht ziehen oder drücken, um nicht noch mehr Gift in die Wunde zu pressen.
  • Kühlen:
    • Lege sofort kalte Umschläge, ein Kühlpack (in ein Tuch gewickelt!) oder Eiswürfel (ebenfalls in ein Tuch gewickelt) auf die Stichstelle. Das lindert Schmerz und Schwellung.
  • Juckreiz und Schwellung lindern:
    • Du kannst spezielle Stichheiler (Salben, Gele oder Sprays) aus der Apotheke verwenden, die oft Antihistaminika oder Kortison enthalten. Auch Hausmittel wie eine aufgeschnittene Zwiebel oder Essigwasser können helfen.
  • Allergische Reaktion erkennen und handeln:
    • Lokale Reaktion: Eine Rötung, Schwellung und Juckreiz an der Stichstelle ist normal.
    • Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion (Anaphylaxie) – Notruf 112
      • Starke Schwellung, die sich schnell ausbreitet (z.B. im Gesicht, am Hals).
      • Atemnot, pfeifende Atmung, Engegefühl in der Brust.
      • Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe.
      • Herzrasen, Blutdruckabfall (Person wird blass, kaltschweißig).
      • Quaddeln am ganzen Körper (Nesselsucht).
      • Bewusstlosigkeit.
    • Bei Anaphylaxie: Sofort den Notruf (112) wählen! Wenn die Person ein Notfall-Set (Adrenalin-Autoinjektor) bei sich hat, hilf ihr bei der Anwendung oder verabreiche es gemäß Anweisung. Lagere die Person bei Atemnot mit erhöhtem Oberkörper, bei Kreislaufproblemen flach mit erhöhten Beinen. Bei Bewusstlosigkeit in die stabile Seitenlage bringen.
  • Beobachten:
    • Behalte die Stichstelle und den Zustand der Person in den nächsten Stunden im Auge, besonders wenn es sich um den ersten Stich dieser Art handelt oder Allergien bekannt sind.
  • Arzt aufsuchen:
    • Bei Stichen im Mund- oder Rachenraum (Lebensgefahr durch Schwellung!), da Atemwege zuschwellen können. Notruf 112 und sofort kühlen (Eiswürfel lutschen lassen)!
    • Bei Stichen am Auge.
    • Bei starken Schwellungen oder Schmerzen.
    • Bei Anzeichen einer Infektion (starke Rötung, Eiter, Fieber).
    • Bei bekannten Allergien oder wenn allergische Symptome auftreten.

Wichtiger Hinweis

Diese Informationen ersetzen keine professionelle medizinische Hilfe. Im Notfall immer den Rettungsdienst unter 112 anrufen.