Erste Hilfe bei Unterzuckerung (Hypoglykämie)
- Symptome erkennen: Achte auf Anzeichen wie plötzliches Zittern, Schwitzen, Heißhunger, Herzklopfen, Blässe, Nervosität, Verwirrtheit, Konzentrationsstörungen, Sehstörungen, Kopfschmerzen oder ungewöhnliche Aggressivität. Bei starker Unterzuckerung können auch Krampfanfälle oder Bewusstlosigkeit auftreten.
- Schnelle Hilfe bei Bewusstsein:
- Zucker geben: Gib der Person sofort schnell wirksamen Zucker. Ideal sind Traubenzucker (mehrere Stücke), Cola, Limonade (keine Light-Produkte!), Fruchtsäfte oder Gummibärchen.
- Flüssigkeit anbieten: Wenn die Person schlucken kann, lass sie den Zucker in flüssiger Form zu sich nehmen.
- Beobachten: Bleib bei der Person und beobachte, ob sich der Zustand schnell bessert (innerhalb von 10-15 Minuten).
- Bei Bewusstlosigkeit oder starker Bewusstseinstrübung:
- Keine Flüssigkeit oder Nahrung geben! Es besteht Erstickungsgefahr.
- Stabile Seitenlage: Bringe die Person vorsichtig in die stabile Seitenlage.
- Notruf 112 absetzen: Rufe sofort den Rettungsdienst an. Informiere ihn über den Verdacht auf Unterzuckerung.
- Medikament (falls vorhanden): Wenn die Person ein Glukagon-Notfall-Set bei sich hat und du in der Anwendung geschult bist, verabreiche es gemäß Anweisung.
- Nach dem Anfall (wenn die Person wieder ansprechbar ist):
- Langwirksamen Zucker geben: Sobald die akuten Symptome abgeklungen sind, gib der Person etwas Langwirksames zu essen, wie ein Butterbrot, eine Banane oder Kekse, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
- Ursache klären: Frage, ob die Person Diabetiker ist und ob sie ihre Medikamente wie gewohnt genommen hat.
- Wichtige Hinweise:
- Diabetikerausweis: Viele Diabetiker tragen einen Notfallausweis bei sich, der Hinweise auf ihre Erkrankung gibt.
- Nicht allein lassen: Bleib bei der Person, bis sich ihr Zustand stabilisiert hat oder professionelle Hilfe eintrifft.
Wichtiger Hinweis
Diese Informationen ersetzen keine professionelle medizinische Hilfe. Im Notfall immer den Rettungsdienst unter 112 anrufen.