Erste Hilfe bei Vergiftungen
- Eigenschutz geht vor!
- Sorge dafür, dass du nicht selbst mit der giftigen Substanz in Kontakt kommst. Trage Handschuhe, wenn vorhanden.
- Bringe die vergiftete Person aus dem Gefahrenbereich (z.B. gut lüften bei Gasen, Reststoffe sichern).
- Notruf absetzen 112 und Giftnotrufzentrale kontaktieren!
- Wähle sofort den Rettungsdienst oder die Giftnotrufzentrale (Nummer für Deutschland: 06131 19240 oder die spezifische Nummer deiner Region).
- Wichtig: Beschreibe genau, was passiert ist:
- Wer? Alter und Gewicht der Person.
- Was? Welche Substanz (Name, Marke, Art – z.B. Reinigungsmittel, Medikament, Pflanze, Pilz)?
- Wie viel? Geschätzte Menge, die aufgenommen wurde.
- Wann? Zeitpunkt der Aufnahme.
- Wie? Art der Aufnahme (geschluckt, eingeatmet, Hautkontakt)?
- Welche Symptome? Was zeigt die Person?
- Halte die Verpackung des vermeintlichen Giftes bereit, um sie dem Rettungsdienst oder der Giftnotrufzentrale zu nennen.
- Kein Erbrechen auslösen!
- Versuche niemals, die Person zum Erbrechen zu bringen! Dies kann bei vielen Substanzen (z.B. Säuren, Laugen, schaumbildende Mittel) gefährlich sein und die Speiseröhre beim Erbrechen erneut schädigen oder zum Einatmen in die Lunge führen.
- Was kann man tun, wenn die Person bei Bewusstsein ist?
- Bei verschluckten Giften:
- Wasser oder ungesüßten Tee anbieten: Gib der Person, sofern sie bei vollem Bewusstsein ist und schlucken kann, schluckweise etwas Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken. Dies verdünnt das Gift im Magen.
- Keine Milch! Milch kann die Aufnahme mancher Gifte fördern.
- Bei eingeatmeten Giften (Gase, Dämpfe):
- Sorge für frische Luft. Bringe die Person ins Freie oder lüfte den Raum.
- Wichtig: Eigenschutz beachten (ggf. Türen und Fenster öffnen, bevor man den Raum betritt).
- Bei Hautkontakt:
- Entferne kontaminierte Kleidung.
- Spüle die betroffene Hautstelle sofort ausgiebig mit viel fließendem Wasser (mindestens 10-20 Minuten).
- Bei Augenkontakt:
- Spüle die Augen sofort und ausgiebig unter fließendem Wasser (mindestens 10-20 Minuten), wie bei einer Augenverätzung. Halte das Auge dabei offen.
- Bei verschluckten Giften:
- Person beruhigen und lagern:
- Lege die Person bequem hin und beruhige sie. Beine etwas höher Lagern, damit dich das Blut in der Körpermitte sammeln kann.
- Bei Bewusstlosigkeit oder wenn sich der Zustand verschlechtert: Bringe die Person in die stabile Seitenlage.
- Vitalzeichen überwachen:
- Kontrolliere bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes regelmäßig Bewusstsein, Atmung und Puls.
- Reststoffe sichern:
- Sammle Erbrochenes (in einem Beutel) und die Verpackung des Giftes, um sie dem Notarzt zu übergeben.
Vergiftungen sind immer ernst zu nehmen. Der schnelle Kontakt zur Giftnotrufzentrale oder zum Rettungsdienst ist hier entscheidend, da sie spezifische Anweisungen für die jeweilige Substanz geben können.
Gibt es noch ein weiteres Thema, das wir uns ansehen sollen?
Wichtiger Hinweis
Diese Informationen ersetzen keine professionelle medizinische Hilfe. Im Notfall immer den Rettungsdienst unter 112 anrufen.