Fremdkörper in der Wunde
- Eigene Sicherheit: Wenn möglich, Handschuhe anziehen.
- Blutstillung: Wenn die Wunde stark blutet, versuche zuerst, die Blutung zu stillen (siehe Stichpunkte zum Druckverband), ohne dabei den Fremdkörper zu bewegen oder zu entfernen.
- Fremdkörper nicht entfernen: Entferne den Fremdkörper in der Regel nicht selbst, besonders wenn er groß ist oder tief sitzt. Es besteht die Gefahr von stärkeren Blutungen oder weiteren Verletzungen.
- Ausnahme (oberflächliche, kleine Fremdkörper): Sehr kleine, oberflächliche Fremdkörper (z.B. ein kleiner Splitter), die leicht zu entfernen sind und keine starke Blutung verursachen, können vorsichtig mit einer desinfizierten Pinzette entfernt werden. Desinfiziere die Pinzette vorher mit Alkohol oder einem Desinfektionsmittel.
- Wunde nicht manipulieren: Fasse die Wunde und den Fremdkörper nicht unnötig an.
- Steril abdecken: Decke die Wunde vorsichtig mit sterilem Verbandmaterial ab, ohne Druck auf den Fremdkörper auszuüben. Polstere gegebenenfalls um den Fremdkörper herum, um ihn zu stabilisieren und Druck zu vermeiden.
- Ruhigstellen: Ruhigstelle den betroffenen Körperteil, um weitere Bewegungen des Fremdkörpers zu verhindern.
- Ärztliche Hilfe: Suche in den meisten Fällen umgehend einen Arzt auf oder veranlasse, dass der Verletzte ärztlich versorgt wird. Dies gilt besonders für:
- Größere oder tief sitzende Fremdkörper
- Fremdkörper in der Nähe von wichtigen Strukturen (z.B. Augen, Gelenke)
- Starke Blutungen
- Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Eiter)
- Nicht versuchen zu reinigen: Reinige die Wunde um den Fremdkörper herum nicht aktiv, da dies den Fremdkörper bewegen könnte. Der Arzt wird die Wundreinigung fachgerecht durchführen.
- Impfstatus prüfen: Erinnere den Verletzten (oder frage danach), wann die letzte Tetanusimpfung war. Informiere den Arzt darüber.
Wichtig: Die oberste Priorität ist, keine weiteren Verletzungen zu verursachen. Lasse das Entfernen tiefer oder gefährlich sitzender Fremdkörper immer von medizinischem Fachpersonal durchführen.
Wichtiger Hinweis
Diese Informationen ersetzen keine professionelle medizinische Hilfe. Im Notfall immer den Rettungsdienst unter 112 anrufen.