Herz-Lungen-Wiederbelebung/Reanimation im Überblick

 

Bei einem Kreislaufstillstand ist schnelles Handeln entscheidend. Folgen Sie diesen Schritten:

1. Prüfen

  • Bewusstsein prüfen (ansprechen, anfassen)
  • Atmung prüfen (sehen, hören, fühlen)

 

2. Drücken

  • 30 Herzdruckmassagen
  • Frequenz: 100-120/min
  • Tiefe: 5-6 cm
  • Brustkorb vollständig entlasten

 

3. Beatmen

  • 2 Beatmungen (je 1 Sekunde)
  • Kopf überstrecken, Nase zuhalten
  • Mund abdichten
  • Brustkorb muss sich heben

 

Wichtig:

  • Verhältnis 30:2 (30 Druckmassagen, 2 Beatmungen) beibehalten
  • Ohne Unterbrechung fortsetzen bis professionelle Hilfe eintrifft
  • Falls keine Beatmung möglich: Nur Herzdruckmassage durchführen
  • Bei Verfügbarkeit: Automatisierten Externen Defibrillator (AED) einsetzen und Anweisungen folgen

Herzdruckmassage

 

Die Herzdruckmassage ist entscheidend bei einem Kreislaufstillstand:

  1. Person flach auf den Rücken auf harter Unterlage legen
  2. Knien Sie sich seitlich neben den Brustkorb
  3. Handballen auf die Mitte des Brustbeins setzen (zwischen den Brustwarzen)
  4. Zweite Hand auf die erste legen, Finger verschränken
  5. Mit gestreckten Armen senkrecht drücken, 5-6 cm tief
  6. Frequenz: 100-120 mal pro Minute
  7. Nach 30 Kompressionen 2 Beatmungen geben
  8. Ohne Unterbrechung fortsetzen bis Hilfe eintrifft

Wichtig: Drücken Sie stark und schnell und lassen Sie den Brustkorb zwischen den Kompressionen vollständig entlasten.

Mund-zu-Mund-Beatmung

 

Die Mund-zu-Mund-Beatmung wird in Kombination mit der Herzdruckmassage durchgeführt:

  1. Atemwege freimachen: Kopf überstrecken, Kinn anheben
  2. Nase mit Daumen und Zeigefinger zudrücken
  3. Normalen Atemzug nehmen (nicht zu tief)
  4. Mund über den Mund des Patienten legen und abdichten
  5. Gleichmäßig für etwa 1 Sekunde einblasen (Brustkorb hebt sich)
  6. Mund wegnehmen und erneut Luft holen
  7. Zweite Beatmung durchführen
  8. Dann sofort mit 30 Herzdruckmassagen fortfahren

Wichtig: Falls keine Mund-zu-Mund-Beatmung möglich ist, führen Sie kontinuierlich die Herzdruckmassage durch.

Wichtiger Hinweis

Diese Informationen ersetzen keine professionelle medizinische Hilfe. Im Notfall immer den Rettungsdienst unter 112 anrufen.